"Basiswissen SEG"
Für die "Profis" als Wiederholung, für die Neueren als Einführung in das Thema SEG - diese Woche waren Grundlagen zur Schnelleinsatzgruppe Thema des Dienstabends.
Zwei Schnelleinsatzgruppen stellt die B1 seit vielen Jahren - eine SEG Transport und eine SEG Behandlung. Insgesamt vier eigene Fahrzeuge können wir im Einsatzfall besetzten und zusätzlich noch KTW und RTW der Regelvorhaltung (wenn vorhanden).
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen unseren SEGen? Wieviele Helfer sollten zum Einsatz kommen und wieviele Helfer stehen bei der B1 auf dem SEG-Alarmplan, wie sind die SEGen ausgestattet und was sind Ihre Einsatzszenarien und Aufgaben? Nach diesen Grundlagen ging es dann ganz konkret um die Abläufe nach der Alarmierung - aber auch nachdem der Einsatz abgeschlossen ist. Denn nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz und wir müssen unsere Fahrzeuge und unser Material immer sofort wieder einsatzklar machen. Auch um 3 Uhr Nachts.
Zum Abschluss gab es dann noch ein paar generelle Hinweise zum Verhalten bei Einsätzen für die 32 Teilnehmer an diesem SEG-Dienstabend. Vielleicht haben wir mit diesem Dienstabend bei dem ein oder anderen neueren Mitglied in der B1 Interesse für die Mitarbeit in unseren SEGen geweckt?
Nächsten Mittwoch gibt es passend zum SEG-Thema diese Woche einen Dienstabend zum Thema "Zusammenarbeit von Polizei und BOS" - wir freuen uns auf wieder viele interessierte Zuhörer!