Dienstabend Nichtärztliche Vorsichtung - "Patienten kategorisieren" beim Massenanfall...
Heute war ein Thema aus dem Katastrophenschutz unser Fortbildungsthema beim Dienstabend : "Nichtärztliche Vorsichtung".
Nur beim Massenanfall von Verletzten kommt dieses Verfahren zum Einsatz - wenn die Anzahl der Patienten (vor allem am Anfang) deutlich über der Anzahl der Einsatzkräfte liegt. Das kommt zum Glück ja sehr selten vor - aber wir wollen ja auch auf die seltenen Ereignisse vorbereitet sein.
Daher gab es heute zunächst einen theoretischen Teil zum Thema: was ist der Unterschied zur ärztlichen Sichtung? Welche Sichtungskategorien gibt es? Wie ist der Ablauf des Algorithmus, welche Sofortmaßnahmen dürfen ergriffen werden? Und - wenn der Einsatz länger dauert oder wir an einer Patientenablage eingesetzt sind - wie läuft die Nachsichtung?
Nach der Theorie kam dann auch noch ein Praxisteil, der auch "online" gut zu bewältigen war. Insgesamt 18 Patienten galt es jeweils innerhalb von 30 Sekunden zu sichten. Natürlich wurden die Sichtungsergebnisse im Anschluss besprochen und wir konnten feststellen - wenn man sich an den Algorithmus hält geht das Sichten echt fix!
Wieder über 30 Teilnehmer - wir freuen uns, das Ihr so fleißig an den Online-Dienstabenden teilnehmt! Nächste Woche ist dann mal Dienstabend-Pause, da ist Leitungsbesprechung. Weiter geht es dann in zwei Wochen mit einer Fortbildung zum Thema "der übergewichtige Patient"...