Dienstabend "San-Training"
Einen Tag vorher wurde noch die Berg-Wache abgebaut - am Mittwoch ging es schon wieder ganz normal mit unseren Dienstabenden weiter. "San-Training" war das Thema - das kann ja vieles sein
Die Teilnehmer erwarteten dann mehrere Szenarien an/um einen LKW, die es mit den Materialien aus unseren NKTWs zu bewältigen galt. Ziel war zum einen viel mit dem Material aus unseren Fahrzeugen zu arbeiten, zum anderen sich wieder mit Immobilisation unter beengten Bedingungen zu beschäftigen und die Teamarbeit zu trainieren.
Nach zwei Stunden und vier geretteten Patienten hatten wir viel Material verwendet und auch mal mehrere Methoden für das gleiche Szenario probiert. Explizit war diesmal "ausprobieren" erwünscht - es stand nicht die Zeit im Mittelpunkt.
Nach der Feedbackrunde war klar: Spaß hat es allen gemacht, gebracht hat das Training jedem etwas. Und neue "Dienstabendthemen-Wünsche" sind auch generiert worden - was man gerne noch intensiver trainieren würde.
Nächste Woche ist dann Leitungsbesprechung, aber übernächste Woche ist wieder Dienstabend. Wir haben die Freiwillige Feuerwehr Erlangen-Bruck e.V. zu Gast und werden nach dem coronabedingt theoretischen ersten Teil im Februar die Zusammenarbeit bei der Patientenrettung trainieren. Wir freuen uns schon drauf!