EKG für Sanitäter - Onlinedienstabend "rund um die Zacken"
In jedem Rettungstransportwagen gibt es eins, ebenso in unserem Notfallkrankentransportwagen- das EKG. Bei Sanitätsdiensten brauchen wir es (zum Glück) aber eher selten und nicht jeder B1ler fährt regelmäßig mit im Rettungsdienst. Daher ging es beim letzten Dienstabend um das EKG - ein Auffrischung unseres Wissens und ein paar Praxistips.
Was messen wir eigentlich mit dem EKG? Warum klebt man die EKG-Elektroden an die vorgegebenen Stellen? Was zeigen die verschiedenen Ableitungen und was bedeuten die Zacken und Wellen im EKG?
Wichtig waren natürlich auch die Hinweise "was muss ich bei der Beurteilung eines EKG beachten". Denn wenn das EKG eine "Nulllinie" anzeigt und der Patient noch mit einem redet - dann stimmt etwas nicht
Zum Abschluss gab es dann noch einige pathologische EKG Ausdrucke zu sehen und wir durften selber ein EKG beurteilen.
Insgesamt 34 B1ler sind jetzt wieder fit, wenn es darum geht ein EKG fachgerecht abzuleiten und eine erste Interpretation fällt uns jetzt auch wieder leichter.
Danke an Simon für das kurzweilige und interessante "Update" !
Wir haben uns über die vielen Teilnehmer bei unserem Online-Dienstabend gefreut! Nächste Woche geht es dann um ein Thema aus dem Katastrophenschutz: "Nichtärztliche Vorsichtung". Auch wenn es ein Online-Dienstabend ist: Mitmachen ist angesagt - lasst Euch überraschen!