Wie man die Corona-Epidemie als Mitarbeiter eines Virologischen Instituts erlebt…
Passend zum Jahrestag des ersten nachgewiesenen Coronafalls in Deutschland, ging es auch in unserem Dienstabend um das Coronavirus.
Zu Beginn des Vortrags erhielten wir einen kurzen Einblick in den Aufbau der Virologie in Erlangen. Dann ging es darum, was hat die Virologie in Erlangen mit dem Coronavirus zu tun. Auch hier wird (unter anderem) an Antiköpern gegen das Coronavirus geforscht, die als Therapie oder passive Impfung einsetzbar wären. Wir erfuhren auch in welcher Sicherheitsstufe des Labors das Coronavirus eingestuft wird und wie man einen Virus züchtet. Besonderes Augenmerk wurde daraufgelegt, die Wirksamkeit der Antikörper gegen CoV2 zu testen. Hierzu müssen verschiedene Schritte durchgeführt werden. Diese wurden uns sehr anschaulich erklärt.
39 B1’ler lauschten diesem sehr interessanten Dienstabend, der uns einen tollen Einblick in die Forschung gab.