Gestern ging sie endlich wieder los - die Erlanger Bergkirchweih! Um 15 Uhr öffneten bei tollstem Kerwa-Wetter die Türen der BRK Bergwachen - in der Nachmittagsschicht mit 14 Helfern besetzt. In der Abendschicht waren wir dann mit 31 Helfern im Einsatz - verteilt auf die BRK Bergwache, die BRK Bergwache West, zwei Trägertrupps und den "Berg-KTW". Insgesamt sind so gestern 254 Helferstunden zusammen gekommen.
Weiterlesen
Voll war es auf dem Platz vor der BRK Bergwache schon vor Beginn der Bergkirchweih am Mittwoch Abend: gemeinsam mit der BRK Bereitschaft Heroldsberg und dem BRK Adelsdorf haben wir dieses Jahr unsere Helfer in die Bergkirchweih eingewiesen.
Weiterlesen
Diese Woche war viel los im Schlossgarten - und die B1 am Dienstag mittendrin. Das Teddybärkrankenhaus Erlangen hatte seine Tore geöffnet und die wir war mit Unserem NKTW den ganzen Tag mit dabei.
Weiterlesen
Von außen wirkt das Theater Erlangen sehr unscheinbar, innen findet man das älteste bespielte Barocktheater Süddeutschlands. Und da wir hier immer wieder mal Sanitätsdienste haben und der ein oder andere von uns auch "Theaterdienst" bei Vorstellungen macht haben wir im Dienstabend eine spezielle Führung gemacht.
Weiterlesen
Ein tolles Programm gab es dieses Jahr bei der Rädli-Tour in der Henri-Dunant Strasse: Gemeinsam mit der BRK Bereitschaft Erlangen 3 konnte man an unserer Station den GW-San und einen Rettungswagen besichtigen, sowie das Reanimieren üben. Bei der Bergwacht Erlangen konnte man sich mit Bergesack und Gebirgstrage retten lassen - oder auch selber retten. Und bei unseren Freunden von der Freiwillige Feuerwehr Erlangen-Bruck e.V. konnte man ein Löschfahrzeug anschauen und seine Zielgenauigkeit beim Löschen Trainieren.
Weiterlesen
Auch wenn im Rettungsdienst nicht mehr im Einsatz ist - im Sanitätsdienst und im Katastrophenschutz leistet die "K-Trage" noch gute und wertvolle Dienste. So auch bei uns bei der Bergkirchweih zum Beispiel.
Weiterlesen
Am Samstag, 22.4.2023, konnte nach 5-jähriger Pause wieder eine abgekürzte 24-h-Übung in Zusammenarbeit mit der Freiwillige Feuerwehr Erlangen-Bruck e.V. stattfinden. Dieses Jahr waren nicht die Jugendlichen bzw. jungen B1ler gefordert, sondern die Helfer, die bereits Einsatzerfahrungen gesammelt haben. Diese konnten einen Tag lang verschiedene Rettungstechniken ausprobieren und die Zusammenarbeit mit der Freiwillige Feuerwehr Erlangen-Bruck e.V. stärken.
Weiterlesen
Schon im Oktober ist er angekommen - jetzt ist er einsatzklar - unser neuer MTW. Im vergangenen Dienstabend erfolgte daher die Einweisung in das Fahrzeug. Kombiniert haben wir das mit einer (Auffrischungs-) Einweisung in die Technik unserer NKTWs, um in kleineren Gruppen arbeiten zu können.
Weiterlesen
Zu einem Rauchgeruch in einer Erlanger Notaufnahme wurde die SEG Transport der B1 gestern Nacht um 23:27 alarmiert und unsere zwei NKTW rückten nach kurzer Zeit (sogar Arzt- bzw. Notarzt besetzt) in den Bereitstellungsraum aus.
Weiterlesen